Diesen Samstag stand wieder einmal ein tolles Projekt für uns an. Wir durften den Verein Brücke e.v. bei der Renovierung seiner neuen Räumlichkeiten unterstützen. Na ja Renovierung ist zuviel gesagt, da hier erst einmal der Abbruch mehrer Anbauteile sowie die Entkernung der Küche angesagt war. Mit großem Eifer machten sich die 13 anwesenden Ahrschipper an die Arbeit und stemmten, klopften und schippten was das Zeug hält. Am Ende des Tages konnten wir auf eine erfolgreiche Tagesleistung zurückblicken. Alle notwendigen Abrissarbeiten wurden erfolgreich beendet und die beiden zur Verfügung stehenden Container gefüllt. Froh darüber die Brücke bei ihrem Bauprojekt unterstützen zu können beendeten wir unser Tagwerk, natürlich nicht ohne zugesichert zu haben weiterhin tatkräftig mitzuhelfen.
Dieses Wochenende folgten wir einem Hilferuf des Vogelpark Plankstadt.
Mit sechs Mitgliedern unsterstützten wir die Mannschaft des Vogelpark dabei, ein neues Netz über den Freilauf einer Vogelvoliere zu spannen. Nach über 40 Jahren hatte das alte Netz ausgedient und musste erneuert werden.
Mit vereinten Kräften gelang es uns das neue Netz über das Gelände zu spannen, damit die Hühner, Enten, Gänse und auch Störche wieder ungehindert das Gelände nutzen können.
Wir haben dem Team vom Volgelpark von Herzen gerne geholfen und stehen ihm auch weiterhin gerne tatkräftig zur Seite.
Am Sonntag, den 19.02.2023 gab es Fasching die Zweite. Diesmal starteten wir mit unserem Motto: " Die Ahrschipper können noch nicht ruhn, denn im Ahrtal gibt es noch viel zu tun" beim Faschingsumzug in Ketsch. Mit 18 Mitgliedern zogen wir bewaffner mit Eimern und Schubkarren, gefüllt mit Kamelle, kleinen Badeentschen und Flyern, mit lautem Ahoi durch die Gassen. Für uns war die Aktion ein voller Erfolg, da wir hier die Möglichkeit hatten unseren Verein erfolgreich zu präsentieren. Die Reaktion der Zuschauer auf unseren Auftritt, hat uns darin bestärkt auch im nächsten Jahr wieder teilzunehmen.
Valentinstag ist für die Ahrschipper auch in anderer Hinsicht ein wichtiger Tag. Denn am 14.02.2022 wurde aus den Ahrschippern der Ahrschipper e.V.
Dieses Jahr durften wir nun am 14.02.2023 mit einer tollen Geburtstagstorte ein Jahr Ahrschipper e.V. feiern.
Am Sonntag, 12.02.23 haben wir bei strahlendem Sonnenschein zum ersten Mal am Faschingsumzug in Plankstadt teilgenommen.
Wie bei unseren Einsätzen im Ahrtal waren wir mit Eimern Schubkarren Schaufeln Besen und anderem Equipment ausgestattet. Nur dieses mal brauchten wir unsere Werkzeuge nicht zum Schutt und Schlamm beseitigen sonderm zum Verteilen von Süßem und kleinen Badeentchen an die Zuschauer die uns mit fröhlichem Plahoi begrüßten.Wir waren begeistert vom großen Interesse, das uns die Zuschauer entgegenbrachten. Alles in allem war es für uns ein toller Tag, an dem wir unseren Verein etwas mehr etablieren konnten und sogar mit einem dritten Platz in der Wertung der Fußgruppen belohnt wurden. Alle sind sich einig auch im nächsten Jahr sind wir wieder dabei
471 Tage nach der Flutkatastrophe
Swisttal (Odendorf) #15
Heute waren wir mit 8 Helfern mal wieder im Swisttal im Einsatz. Wir waren in Odendorf, in einem Haus das direkt neben dem Orbach steht. Der Orbach führte heute keinen Tropfen Wasser in seinem Bachbett. In der Flutnacht war er 6 Meter übergetreten. Das Fachwerkhaus wurde durch Treibgut sehr in Mitleidenschaft gezogen und es war lange unklar ob es abgerissen werden muß. Nun steht fest, dass das denkmalgeschützte Haus doch stehen bleibt. Mit großer Motivation machten wir uns dort an die Arbeit und entfernten den restlichen Verputz von den Wänden und bauten auf dem Speicher einen Räucherofen zurück, dessen Steine zum Wiederaufbau verwendet werden.
Es war wieder ein ganz toller Einsatz für uns. Toll war es auch, dass wir mit den Grevenbroicher Helfer mit Herz zusammenarbeiten durften.
Eine sehr große Überraschung bekamen wir von der Bürgermeisterin Fr. Petra Kalkbrenner, sie überreichte uns das Buch "Die Jahrhundertflut" als Erstausgabe vom Generalanzeiger mit persönlicher Widmung.
Ein ganz besonders großes Dankeschön geht an die Fa.Gfrerer aus Waibstadt, die uns wieder einen 9sitzer Bus kostenlos zur Verfügung stellte.
Zum achten Mal fand der Freiwilligentag in der Metropolregion Rhein-Neckar statt, zum zweiten Mal in Folge als Plankstadter Aktion im Vogelpark.
Dies mahmen wir uns zum Anlass etwas regionals zu tun und waren mit 9 Helfern im Vogelpark. Wir säuberten die Wege, schnitten die Hecken zurück, strichen Volieren und haben ein ehemaliges Schmuckbeet rückgebaut was sich als sehr hartnäckig erwies. Die entsandene Lücke aufgefüllt und verdichtet.
Natürlich hatten wir auch wieder jede Menge Spaß dabei
Vielen lieben Dank auch an Hr.Berlinghof für die gute zusammenarbeit
Heute waren wir in Ketsch und haben den TSG Ketsch bei der Austragung des Ferienprogramms Enderle-Zehnkampf mit unserer Hilfe unterstützt.
Wir waren mit 5 Helfern da und hatten auch sehr viel Spaß dabei die Kinder bei dem Ferienprogramm zu unterhlten.
Heute waren wir bei unserem Ahrschippermitglied Stefan Dehoust(132) im Mais-Labyrinth in Hockenheim. Diesmal waren auch ein paar passive Mitglieder dabei was uns natürlich sehr freute.
Unseren Abschluß machten wir auf dem Backfischfest in Ketsch.
Vielen lieben Dank den beiden unbekannten Spendern vom Nachbartisch für die spontane Spende.
Es war ein toller Tag
380 Tage nach der Flutkatastrophe
Heute waren wir erneut bei Matthias(81) und seiner Lebensgefährtin Marianne(78) in Odedorf. Hier wartete unser Auftrag von letzten mal auf seine Vollendung.
Mit einer kleinen Truppe von sieben Helfern machten wir uns ans Werk, um den bestellten Schuttcontainer zu füllen. Drei Kellerräume und der Flur wurden vom Estrich befreit und der ganze Schutt nach oben transportiert.
Nach getaner Arbeit wartete eine schöne Überraschung auf uns, jetzt doch recht erschöpfte, Helfer denn unsere liebe Petra Kalkbrenner und ihr Mann Mario haben uns zum Grillen eingeladen. Sie haben uns mit vielen Leckereien verwöhnt. Vielen lieben Dank dafür.
Die größte Überraschung hatte allerdings unser Mitglied Christiane Bös dabei. Sie überreichte unserem 1.Vorstand Joe Herrmann eine Spende in Höhe von 500,-€ von E.S. aus Bad Schönborn. Die Freude aller war rießengroß, dies sichert weitere Hilfseinsätze der Ahrschipper. Vielen lieben Dank
Von der Fa. swook GmbH bekamen wir zwei Liegestühle mit unserem Logo gespendet. Worüber wir uns ebenfalls sehr gefreut haben. Vielen lieben Dank
366 Tage nach der Flutkatastrophe
Odendorf , Mayschoß , Schuld
Auch heute 1 Jahr nach der Flukatastrophe führte uns unser Weg wieder nach Odendorf, Mayschoß und Schuld.
In Odendorf und Schuld waren wir zu kleineren Gedenkfeiern eingeladen.
Und eigentlich hatten wir acht Ahrschipper, die sich an diesem Wochenende ins Ahr bzw. Swisttal aufmachten, geplant etwas später loszufahren um lediglich an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Aber da wir wissen, wie viel Hilfe dort oben noch gebraucht wird, war uns klar, dass uns das Bier nicht schmeckt, wenn wir nicht wenigstens einen kleinen Einsatz hatten.
Also ging es wie gewohnt um 06.00 Uhr in Plankstadt an der MZW los. Am Helferpoint in Odendorf angekommen wurden wir schon erwartet - der Einsatz führte uns zu Matthias (81) und seiner Lebensgefährtin Marianne (78). Hier wartete ein Keller auf uns der entkernt werden musste. Wir entfernten die Wandvertäfellungen und die Theke, an der bestimmt viele lustige Partys gefeiert wurden. Zu guter letzt musste auch der Estrich entfernt werden. Und das alles noch ein Jahr nach der Flut.
Unser Arbeitseinsatz ging bis 13:30 Uhr also noch genügend Zeit, um die Festlichkeiten wahrzunehmen. Nicole und Kai vom weltbesten Helferpoint in Odendorf sind nicht nur gute Organisatoren in Sachen Hilfe, sondern sie veranstalteten auch ein tolles Fest, mit ihren ganzen Helferlein im Hintergrund. Toll für uns war auch wieder das Treffen mit Petra, der Bürgermeisterin vom Swisttal. Wir erhielten einen ganz tollen, liebevollen persönlichen Brief von ihr und durten auch heute, hier wieder ganz viele liebe Menschen kennenlernen.
Und siehe da, die Zeit war doch mal wieder viel zu kurz, wir wären gerne noch viel länger bei inzwischen guten Freunden geblieben. Aber wir hatten ja noch einige andere Verpflichtungen.
Gegen 16.00 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Mayschoß. Dort angekommen trafen wir zuerst die Chiros for Heroes, die uns schon erwarteten, um unsere müden Knochen wieder einzurenken. und was soll ich sagen, danach fühlten sich alle wie neugboren und voller Tatendrang.
Dann ging es noch schnell zum Spielplatz in der Thiergartenstr., auf dem die Bank steht, die wir vor vierzehn Tagen gespendet und aufgestellt haben, Fluchs unser Schild "Gespendet von den Ahrschippern" angebracht, das leider nicht rechtzeitig angekommen war,
Dann hieß es auf nach "Schuld", wo wir den Tag bei einem ganz besonderen Fest mit vielen emotionalen Momenten ausklingen ließen,
Dank der Fa. Gfrerer aus Waibstadt die uns einen 9sitzer Bus sponsorten, konnten wir gegen 21:30 Uhr unsere Heimfahrt antreten
Es war wieder einmal ein toller Tag mit tollen Leuten und etwas geleistet haben wir auch.
352 Tage nach der Flutkatastrophe
Mayschoß (6) Hotel Lochmühle
Dieser Samstag war ein ganz besonderer Tag für uns.
Zum einen konnten wir eines unserer Herzensprojekte verwirklichen., denn wir durften auf den Spielplatz in Mayschoss, eine von uns gespendete Sitzbank aufstellen mit der wir hoffentlich den Eltern, Großeltern und Kinder wieder ein Stückchen mehr Normalität und Lebensfreude schenken konnten., zum anderen wurden wir erneut von einem SWR Fernsehteam begleitet. Das freut uns besonders, da wir durch diese Berichterstattung verhindern können, dass das Ahrtal in Vergessenheit gerät.
Nachdem wir die Sitzbank aufgestellt und ausgiebig getestet hatten, ging es weiter ins Hotel Lochmühle, das uns besonders am Herzen liegt, da wir dieses Objekt schon von Angang an begleiten. Hier haben wir wieder 2 Bäder entkernt, mehrere Türrahmen raus geschlagen und unsere Damen haben fleißig und ausdauernd die Tapeten von den Wänden entfernt.
Gemeinsam mit den Dachzeltnomaden, die an diesem Tag auch in der Lochmühle halfen, konnten wir auch dieses mal wieder einiges bewältigen und doch liegt noch so viel Arbeit vor uns.
Ein ganz besonderer Dank geht an die Fa. Gferer, die uns einen 9sitzer Bus kostenlos zur Verfügung stellten.
331 Tage nach der Flutkatastrophe
Swisttal (Flerzheim) # 12
Unser gerstriger Einsatz fand in Flerzheim statt. Der Jahrestag der Flutnacht nähert sich so langsam, aber auch 331 Tage danach ist auch hier noch lange nichts in Ordnung. Stemmen, schippen und den Schutt abtransportieren. Heute mit einer etwas kleineren Truppe, aber dennoch konnten wir am Ende des Tages wieder viel bewegen und einer Familie neue Zuversicht schenken.
Besuch bekamen wir von Juliane Hornstein die einen Bericht über uns im General Anzeiger Odendorf und Umgebung geschrieben hat.
Ebenfalls besuchte uns die Bürgermeisterin der Gemeinde Swisttal Petra Kalkbrenner, mit ihr verbindet uns inzwischen ein freundschaftliches Verhältnis.
Ein liebes Dankeschön an den weltbesten Infopoint Odendorf unter der Führung von Kai Imsande und Nicole Casper für die Tankgutscheine und die immer tolle Zusammenarbeit.
Unsere Hilfe geht weiter
MITEINANDER - FÜREINANDER