Am Samstag mussten wir Ahrschipper wieder nicht weit fahren, denn wir sind einem regionalen Hilferuf gefolgt. Eva von Cats Hope, einem Tierschutzverein aus Plankstadt, bat uns um Hilfe bei der Renovierung eines Katzenzimmers.
Natürlich sagen wir da nicht nein
Mit einer kleinen Gruppe ging es ans Werk. Nachdem ein paar Möbel verrückt wurden, konnte es losgehen und die Tapete entfernt werde. Nachdem frisch tapeziert war, war der Tag auch schon wieder vorbei, aber mit einem tollen Ergebniss
Heute ist ein schöner Tag
Und das war er auch dieses Jahr.
Zum siebten mal fand zu Ehren von Emily die HiesT Benefizveranstaltung statt.
Emily verstarb vor 9 Jahren an Knochenkrebs, und trotz der schweren Krankheit hatte sie immer ein lächeln auf den Lippen.
Oma Kerstin erfüllte den Wunsch von ihrer Enkelin jedes Jahr aufs neue. Der Erlös von dieser super gelungenen Aktion geht an die Kinderonkologie und weitern Stellen.
Es war so viel geboten das die Kinder aus dem strahlen nichtmehr raus kamen.
Die ganzen Film Figuren die live vor Ort waren, wurden umarmt und mit großen Augen bestaunt.
Die Falknerei "Birds of Prey" war vor Ort und man konnte sie Tiere auch mal auf den Arm nehmen uns ein Foto damit machen.
Auch waren viele tolle weitere Angebote für Kinder wie z.B. Bastelstände, Hüpfburg, ein Bärenhospital, ein Bobycar Parkour, Zuckerwatte und Popcorn, eine tolle Show vor der Bühne, selbst eine kleine Kinderdisco fand statt, bei der groß wie klein nicht ruhig stehen konnten. Ein Motorradclub war auch da, diese unterstützen die Veranstaltung nicht zum ersten Mal und jeder der wollte durfte eine Runde mit Motorrad, Quat oder Trike mitfahren.
Der SV Sandhausen hat ein Trikot mit original Spielerunterschrift und zwei Heimspiel Tickets zur Verfügung gestellt, dieses ging an denHöchstbietenden Bieter.
Zum Schluß gab es noch eine Feuershow von den Mittelalterverein Oftersheim, die sehr spetakulär war und beim Puplikum sehr ankam.
... es war so viel geboten das ich bestimmt einige vergessen habe zu erwähnen. Wer Hunger und/oder Durst hatte, konnte enweder Kaffee und Kuchen wählen oder Pommes, Bratwurst, Currywurst.... und kalte Getränke, ich denke die meisten haben beides genossen.
Auch wir Ahrschipper waren vor Ort, wir hatten einen kleinen Infostand aufgebaut und haben geholfen wo wir gebraucht wurden. Unser beiden Mädels Maun(12) , Jeanette(93) und Christel(35) haben es sich nicht nehmen lassen Sorgenwürmcher zu häkeln und vor Ort sie gegen eine Spende zu verteilen. Natürlich haben wir es uns auch nicht nehmen lassen eine Spende zu überreichen.
Alles in allem ein wirklich sehr gelungener Tag, vielen Dank an die Organisation und Helfer und natürlich an alle die kamen um den Tag zu dem zu machen wie er war.
Wir werden nächstes Jahr sehr gerne wieder dabei sein und werden uns bis dahin auch ein kleines Event ausdenken.
Eine ganz andere Erfahrung sammelten wir Ahrschipper bei unserem gestrigen eintreffen im Ahrtal. Diesmal kamen wir nicht zum helfen sondern zum wandern und Ahrwein zu probieren. Genau wir haben eine Weinwanderung gemacht. Ein paar nette Menschen sind unserem Aufruf gefolgt und haben uns begleitet.
Los ging es mit einer ersten Weinprobe in der Winzergenossenschaft Mayschoß/Altenahr.
Weiter durch Altenahr, Reimertshoven, Laach, Mayschoß, Rech, Dernau und Marienthal.
Schon in Altenahr, wo wir auch unseren ersten Hilfseinsatz hatten, merkte man das diese Wanderung nicht ohne Emotionen bleiben würde.
Zwar wird an vielen Häusern und anderen Stellen gearbeitet aber leider sind z:B. einige Häuser nicht mehr zu retten und sie sehen noch so aus wie die Helfer sie verlassen haben.
Unsere erste Pause fand in Mayschoß auf dem Campingplatz statt, in dessen Wirtschaft Joe und Sabine leckere Gulaschsuppe für uns bestellt hatten.
Von dort aus ging es nicht immer auf einem Gehweg weiter, auch wenn die Straßen schon gemacht wurden, gibt es auch in diesem Bereich noch einiges zu tun.
In Dernau wurde kurz pausiert, denn unser eigentliches Ziel war ja die Flutfoto-Ausstellung in Marienthal auf der wir schon einmal nach einem Hilfseinsatz waren. Auch damals kamen Emotionen hoch und der Kloß im Halsund die Tränen in den Augen waren auch diesmal unvermeindlich.
Nach einem guten Glas Wein ging es für uns wieder Richtung Heimat.
Unser Fazit nach 12,75km - es war ein schöner Tag mit tollen Menschen. Zu sehen was sich verändert hat oder eben noch nicht, sich zu erinnern wo man selbst mit angepackt hat, aber auch die Erkenntnis das z.B. viele wunderbare sehr alte, sowie neue Häuser weg müssen, einige in Zukunft wieder strahlen werden....
Danke für diesen schönen Tag
Spiel, Spaß und Vergnügen, die Enderle Olympiade in Ketsch war wieder ein voller Erfolg.
Das Ferienprogramm hat auch bei den Erwachsenen das innere Kind geweckt. Ca. 60 Kinder wurden in Gruppen aufgeteilt und absolvierten verschiedene Stationen u.a. Hindernislauf, Dosenwerfen, Standweitsprung, Sackhüpfen ...
Wir Ahrschipper haben 3 Stationen betreut... Kastenschleppen (Yannis) Gummistiefel Weitwurf (Thomas K.) und natürlich unsere Eimerkette (Manu und Joe). Zwei Ahrschipper (Sabine und Christian M.) leiteten jeweils eine Gruppe durch die gesamte Olympiade, die beiden Gruppen mussten immer wieder gegeneinander antreten.
Es hat groß wie klein köstlich amüsiert und bei so viel Elan und Bewegung durfte auch die Verpflegung nicht fehlen.
Es war wieder ein gelunge Veranstaltung des TSG 1902 Ketsch
772 Tage nach der Flutkatastrophe
Swisttal (Palmersheim #2) #17
Mit dem freundlichen Winken einer glücklichen Familie, dem Wechsel zurück in bequemeres Schuhwerk und 2 gefüllte Bauschuttcontainer ging es für die Ahrschipper-Truppe, die am Samstag wieder Unterstützung von weiteren Helferinnen und Helfern vor Ort erhielt, von der Eifel zurück in die kurpfälzische Heimat.
Wir waren im gleichen Objekt wie vergangene Woche und konnten die Böden im Keller bis auf einen kleinen Rest-Bereich im Flur komplett bis auf den Rohboden abtragen.
Dass dies nötig war und ist, zeigt der Umstand, dass die Dämmung unter der Fussbodenheitzung vor sich hin moderte - der Keller war in der Flutnacht komplett geflutet.
Beim gemeinsamenMittagessen waren die Schilderungen der Familie bezüglich Flutnacht wieder sehr eindrücklich - die teilnehmenden Ahrschipper haben den Unstand, später am Abend nach der Rückkehr ganz einfach eine warme Dusche nehmen können, wieder einmal bewusster wahrgenommen...
Auch hatten wir ganz lieben Besuch von Petra und Mario aus Odendorf sowie aus dem Frankenland von Elfie und Walter, die uns ein Maskottchen geschenkt haben.
Die Dankbarkeit der Familie ist das größte Geschenk für uns - wobei die Gastfreundschaft ebenfalls wieder top war.
...es wird sicher ein Wiedersehen geben.
Unser Dank geht einmal mehr an das Busunternehmen "Gfrerer aus Waibstadt" für das zur Verfügiung stellen des Kleinbusses, der wie gewohnt sicher von unserem Joe pilotiert wurde.
765 Tage nach der Flutkatastrophe
Swisttal (Palmersheim) #16
Um 06:00 Uhr heute morgen ging es endlich wieder los ins Swisttal.
Dank der Fa. Gfrerer aus Waibstadt, die uns wieder ihren Personentransporter zur Verfügung stellten, machte sich voller Energie eine kleine Gruppe von uns Ahrschippern auf, um dem Hilferuf des weltbesten Infopoint in Odendorf zu folgen.
Dort angekommen wurden wir zusammen mit den Grevenbroicher Helfern mit Herz zu Familie Tetzlaff nach Palmersheim geschickt.
Hier gab es eine kurze Lagebesprechung und dann haben wir auch gleich losgelegt. Es wurde gestemmt, geschaufelt und geschippt. Der ganze Bauschutt wurde dann mittels einer Eimerkette nach oben in die Bauschutt-Container befördert. Als diese dann voll waren mussten wir die Arbeit leider einstellen.
Da es hier aber noch genug zu tun gibt der Boden muss noch vollständig raus, die Wände vom Putz befreit und die Decken eventuell abgeschliffen werden, waren sich alle einig, wir kommen nächsten Samstag wieder um zu helfen.
Wir die Ahrscipper, die Grevenbroicher Helfer mit Herz und alle anderen an der Baustelle anwesenden Helfer sind sich einig. Das heute war eine echt starke Truppe die viel geschafft hat.
Unser Fazit lautet:
Gemeinsam sind wir stakr und können vieles schaffen
miteinander- füreinander
Der Vogelpark brauchte heute wieder unsere Hilfe und wir kamen.
Dieses Mal konnten aufgrund der Urlaubszeit und Ferien nur wenige Ahrschipper dem Hilferuf des Vogelparks folgen aber dennoch schafften sie gemeinsam mit den Mitgliedern des Vogelparks das Fundament für die neue Voliere auszuheben und mit Schotter dür die weitere Bebauung aufzufüllen.
Gerne helfen wir auch in Zukunft wieder.
Am vergangenen Dienstag hatten wir einen ganz besonderen Stammtisch. Besonders weil wir zuvor einen kleinen Helfereinsatz im Vogelpark hatten, bei dem uns anlässlich des zweiten Jahrestag der Flut ein Fernsehteam des SWR begleitete.
Wieso ein Fernsehteam?
Ja zum einen darf diese Katastrophe im Ahrtal und im Swisttal nicht in Vergessenheit geraten zum anderen um zu zeigen dass wir regional weiter aktiv sind.
Das Ehrenamt ist nicht "Out" vielleicht meldet sich ja ein zukünftiger Helfer bei den Ahrschipper oder im Vogelpark
Heute war mal wieder ein ganz besonderer Tag. Wir Ahrschipper waren mit einem Infostand zu Gast beim Reilinger Kintertag. Wir trafen auf eine Gruppe Kinder und Eltern aus dem Ahrtal, die durch eine Initiative vom Reilinger Kindertag e.V. und der Fluthilfe-Ahr e.V. dort teilnehmen konnten. Es war einfach schön zu sehen wie die Kinder für ein paar Stunden völlig entspannt und gelöst die Angebote der Spielstraße nutzten. Unsere Manu bot viele sebst gemachten Sachen wie z.B. Sorgenwürmchen, beschriftete Kerzen, Kissen und vieles mehr an. So war es uns dann auch eine riesen Freude beide Vereine mit einer Spende zu unterstützen.
Fest steht, wir werden auch weiterhin solche Aktionen fördern und unterstützen.
Diesen Samstag stand wieder einmal ein tolles Projekt für uns an. Wir durften den Verein Brücke e.v. bei der Renovierung seiner neuen Räumlichkeiten unterstützen. Na ja Renovierung ist zuviel gesagt, da hier erst einmal der Abbruch mehrer Anbauteile sowie die Entkernung der Küche angesagt war. Mit großem Eifer machten sich die 13 anwesenden Ahrschipper an die Arbeit und stemmten, klopften und schippten was das Zeug hält. Am Ende des Tages konnten wir auf eine erfolgreiche Tagesleistung zurückblicken. Alle notwendigen Abrissarbeiten wurden erfolgreich beendet und die beiden zur Verfügung stehenden Container gefüllt. Froh darüber die Brücke bei ihrem Bauprojekt unterstützen zu können beendeten wir unser Tagwerk, natürlich nicht ohne zugesichert zu haben weiterhin tatkräftig mitzuhelfen.
Dieses Wochenende folgten wir einem Hilferuf des Vogelpark Plankstadt.
Mit sechs Mitgliedern unsterstützten wir die Mannschaft des Vogelpark dabei, ein neues Netz über den Freilauf einer Vogelvoliere zu spannen. Nach über 40 Jahren hatte das alte Netz ausgedient und musste erneuert werden.
Mit vereinten Kräften gelang es uns das neue Netz über das Gelände zu spannen, damit die Hühner, Enten, Gänse und auch Störche wieder ungehindert das Gelände nutzen können.
Wir haben dem Team vom Volgelpark von Herzen gerne geholfen und stehen ihm auch weiterhin gerne tatkräftig zur Seite.
Am Sonntag, den 19.02.2023 gab es Fasching die Zweite. Diesmal starteten wir mit unserem Motto: " Die Ahrschipper können noch nicht ruhn, denn im Ahrtal gibt es noch viel zu tun" beim Faschingsumzug in Ketsch. Mit 18 Mitgliedern zogen wir bewaffner mit Eimern und Schubkarren, gefüllt mit Kamelle, kleinen Badeentschen und Flyern, mit lautem Ahoi durch die Gassen. Für uns war die Aktion ein voller Erfolg, da wir hier die Möglichkeit hatten unseren Verein erfolgreich zu präsentieren. Die Reaktion der Zuschauer auf unseren Auftritt, hat uns darin bestärkt auch im nächsten Jahr wieder teilzunehmen.